top of page
Mathematik- und Geometriewerkzeuge

Dyskalkulie & ADHS - kompetent begleiten

Matheklasse

Dyskalkulie / Rechenschwäche

Mathe-Nachhilfe bei Dyskalkulie

Als zertifizierter Dyskalkulietherapeut in Bamberg arbeite ich mit gezielten Methoden, um ein fundamentales Verständnis für Mathematik aufzubauen. Viele Kinder mit Rechenschwäche hatten nie die Chance, Zahlen wirklich zu begreifen – hier setzen wir an:

  • Grundlagen stärken: Zunächst stärken wir das Mengenverständnis, das Stellenwertverständnis und den sicheren Umgang mit dem Zahlenraum. Ihr Kind lernt, was Zahlen bedeuten und wie Mengen zueinander in Beziehung stehen.

  • Visualisieren: Rechenwege werden entlastet und visualisiert. Abstrakte Rechenschritte machen wir anschaulich (z. B. mit Materialien oder Bildern), damit Mathematik greifbar wird.

  • Schritt für Schritt: Wir gehen in kleinen, verständlichen Schritten voran – hin zu sicherem Rechnen und echtem Verständnis. Jeder Erfolg baut auf dem vorherigen auf, sodass sich mit der Zeit ein stabiles Fundament bildet.

  • Ziel: weniger Stress, mehr Selbstvertrauen – und endlich wieder Anschluss an den Schulstoff finden. Ihr Kind soll merken, dass Mathematik schaffbar ist, und mit neuem Selbstbewusstsein im Unterricht mitkommen.

Beratung zu Rechenschwäche:

ADHS

ADHS Nachhilfe in Mathematik – Struktur & Ruhe

Kinder mit ADHS brauchen klare Abläufe und eine passende Lernumgebung. Als zertifizierter ADHS-Trainer biete ich in Bamberg spezielle Unterstützung, damit auch diese Schülerinnen und Schüler Mathematik erfolgreich lernen können:

  • Strukturierte Einheiten: Kurze, fokussierte Lerneinheiten mit regelmäßigen Pausen helfen, die Konzentration aufrechtzuerhalten. Wir legen von Anfang an klare Zeitstrukturen fest.

  • Klare Routinen: Schritt-für-Schritt-Pläne und feste Lernroutinen geben Orientierung und Halt. Ihr Kind weiß immer, was als Nächstes kommt – das schafft Sicherheit beim Lernen.

  • Positive Verstärkung: Durch Lob und Motivation sowie realistische Zielsetzungen erlebt Ihr Kind Erfolgserlebnisse. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt, Frust wird abgebaut.

  • Ziel: mehr Konzentration, weniger Frust – und endlich Fortschritte in Mathematik. Mit der richtigen Struktur und viel Geduld kann auch Ihr Kind mit ADHS erfolgreich und mit Freude Mathe lernen.

ADHS-Begleitung anfragen:

Mathematisches Problem lösen
bottom of page